PGR stärkt die Ortsausschüsse
In seiner Sitzung am 15. September beschäftigt sich der PGR schwerpunktmäßig mit dem Status und der Stellung der Ortsausschüsse im Verhältnis zur Pfarrei. Immer wieder gibt es in den lokalen Gremien der Gemeinden Unsicherheit und Fragen nach den Möglichkeiten der Ortsausschüsse: Was darf ein Ortsausschuss entscheiden, wie rechtsverbindlich sind die Entscheidungen auf Gemeindeebene, wie sind die Beratungswege, wer kann im Ortsausschuss mitwirken, wo kommt die Pfarrei ins Spiel, usw.
Viele der Regelungen sind in der Synodalordnung und anderen Grundlagenpapieren des Bistums festgelegt, aber es gibt kein Dokument, in dem dies kompakt und verständlich zusammengefaßt ist. Eine AG des PGR hat daher ein „Grundsatzpapier Ortsausschuss“ erstellt, in dem alle die gesetzlichen Regelungen und Antworten auf die Fragen zusammengestellt sind. Dieses Grundsatzpapier wird in der Sitzung beschlossen und gilt dann ab sofort als praktische Handreichung für unsere Ortsausschüsse.
Stefan Abel
PGR-Vorsitzender