Zum Hauptinhalt springen

Das war die Aktion Sternsingen in Sankt Margareta 2025

Danke an die Spender! Danke an die Sternsinger!

Unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen" sind die Sternsinger in ganz Deutschland rund um den 6. Januar wieder unterwegs, um den Segen Gottes zu den Menschen zu bringen. Diese Tradition ist sehr wichtig, um für Kinder in Not Geld zu sammeln. So konnten die Sternsinger in Sankt Margareta über 12.000 € für Kinder in Kolumbien, in unserem Partnerbistum Kumbo in Kamerun und in der ganzen Welt sammeln. Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Spendenaktion von Kindern für Kinder weltweit.

Begonnen hatte die Aktion mit dem Besuch des Sternsingertages am 16. November 2024 in Limburg. 32 Sternsingerinnen und Sternsinger mit 17 Betreuern und Elternteilen machten sich am Samstagmorgen gegen 10 Uhr auf nach Limburg. Zwar verhinderte die DB einen gemeinsamen Treffpunkt in Höchst, aber die Gruppen aus den Gemeinden Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach und Zeilsheim fanden sich in der S-Bahn zusammen und erreichten nach Umstieg in Hofheim schließlich Limburg und den Dom gegen 12 Uhr mittags.

Nach einem Gruppenfoto und etwas Wartezeit begann der Gottesdienst unter Mitgestaltung des Limburger Bischofs Georg Bätzing. Im Gottesdienst kamen die Sternsinger inhaltlich mit dem diesjährigen Thema der Kinderrechte und der ausgewählten Länderprojekte in Kenia und Kolumbien in Kontakt. Unterbrochen wurde der Gottesdienst am Nachmittag von sechs Aktionen (Workshops), die sich mit den Kinderrechten und den beiden Länderprojekten verstärkt beschäftigten. Aus den sechs Aktionen, der Kinovorstellung des jährlichen Aktionsfilm von TV-Reporter Willi Weitzel, einer Stadtrallye, einer Bastel-, Tanz- oder Theaterstunde konnten sich die Sternsinger im Vorfeld zwei aussuchen. Gegen Abend fanden sich alle wieder im Limburger Dom zum zweiten Teil des Gottesdienstes und zum Mitmachkonzert zusammen. Zum Mitmachkonzert am Abend waren die meisten vom langen und ereignisreichen Tag bereits erschöpft, sodass unsere Pfarreigruppe den Rückweg nach Frankfurt antrat. Detaillierte Informationen zum Sternsingertag 2024/25 gibt es beim Bistum Limburg: Kinderrechte im Rampenlicht. Bistum Limburg: Kinderrechte im Rampenlicht.

Darauf folgten Kennenlernaktionen in den Gemeinden. Am Samstag, den 28.12.2024 fand in der Kirche St. Johannes Apostel/Unterliederbach, für alle SternsingerInnen und BegleiterInnen von Sankt Margareta, ein Wortgottesdienst statt. Stefan Hecktor und PR Thomas Burek leiteten den Gottesdienst und Ursula Meurer und Corinna Kayser übten mit uns viele Sternsingerlieder, was ein Highlight war! Alle SternsingerInnen wurden noch gesegnet und ausgesendet. Danach gab es ein geselliges Beisammensein in der Kirche, zum Kennenlernen und Austauschen. Für uns war das gefühlt die Auftaktveranstaltung!

In 4 Stadtteilen waren unsere Sternsinger unterwegs: In Sindlingen, Unterliederbach, Sossenheim und Zeilsheim. In Höchst wurden die Segensaufkleber zugeschickt. Die kleinen Könige, die hellen Sterne oder die Weisen aus dem Morgenland brachten den Segen von Haus zu Haus, sie sangen das Lied ‚Dafür gehen wir auf die Straße‘ und zeichneten mit Kreide oder klebten den Segen an die Haustür.
Besucht wurden auch viele Kitas, das Klinikum Frankfurt-Höchst (in Kooperation mit der Klinikseelsorge), das Victor-Gollancz-Haus in Sossenheim, die Seniorentagespflege in Unterliederbach, Seniorenrunden der Gemeinde und viele Geschäfte. Natürlich waren die Sternsinger auch bei Gottesdiensten in den Gemeinden.

2025 dks segen 1c n

Am Sonntag, den 12.01.2025 feierten wir dann noch den krönenden Abschluss. Alle Sternsinger von Sankt Margareta kamen bei einem Familiengottesdienst, in der Kirche St. Bartholomäus in Zeilsheim, zusammen. Das gemeinsame soziale Engagement für Kinder weltweit, wurde von Pfarrer Sauer und Thomas Burek sehr gewürdigt. Danach wurde im Gemeindehaus zusammen gefeiert: Es wurde Pizza gegessen, gespielt, gebastelt und es konnte gekegelt werden. Alle hatten viel Spaß und Freude dabei. Herzlichen Dank dem Sternsinger-Leitungsteam, insbesondere Ulrike Schröder, Barbara und Carolin Sommerschuh, Daniel Zimon, Ana Gago, Martina Burger und Johanna Hecktor für die Organisation und Durchführung.

Wir freuen uns alle wieder auf die nächste Sternsingeraktion.
Für das Sternsinger-Leitungsteam von Sankt Margareta: Martina Burger, Daniel Zimon und Stefan Hecktor2025 alle

Ähnliche Nachrichten

Dreikönigssingen 2024 mit Sternsingertag

Bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen

Sternsingeraktion in der neuen Pfarrei

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.