Nachrichten
Projektgruppe Weidenkapelle baut weiter
Am Samstag 30. April 2016 von 14 – 17 Uhr trifft sich die Projektgruppe ‚Weidenkapelle‘ in der Gärtnerei in Höchst (Am Stadtpark o.Nr.), um ‚weiterzubauen‘.
Zukunftsforum zum Projekt „Abenteuer Glaube – Kirche im Grünen“
Vor einigen Monaten verfestigte sich in unseren Gemeinden im Pastoralen Raum der Gedanke, dass es doch einige Menschen gibt die nur schwer einen Zugang zur Kirche finden, aber dennoch gläubig bzw. auf der Suche sind. Doch wie kann man diese Menschen erreichen und was genau suchen sie, oder vermissen sie in unseren geprägten Strukturen?
Die Weidenkapelle nimmt Gestalt an
Am Samstag, 27. Februar 2016, wurde wieder an der Weidenkapelle in Höchst ‚gebaut‘!
Innerhalb des Innovationsprojektes Kirche im Grünen – Abenteuer Glauben des pastoralen Raumes Frankfurt – Höchst nimmt die Form der Weidenkapelle Gestalt an. Nachdem in den ersten 3 Treffen die vorhandenen Weidenpflanzen freigeschnitten wurden und Efeu und Brombeerpflanzen entsorgt wurden, konnten dieses mal die ‚Säulen‘ und die ersten ‚Dachträger‘ mit Seilen formieret werden. Als nächste Arbeitsschritte wird ein Schotterbelag eingebracht und die Formierung mit Seilen muss verfeinert werden.
Zwischenbericht
Das Innovationsprojekt des pastoralen Raumes Frankfurt-Höchst im Netzwerk Familienpastorale wird derzeit theoretisch und praktisch vorangetrieben. Regelmäßig trifft sich die Steuerungsgruppe bestehend aus Vertretern alles 5 Pfarreien zusammen mit Frau Pörtner vom Bischöflichen Ordinariat und Frau Gerdom und Frau Stahlschmidt als externe Beraterinnen um über die Weiterentwicklung unseres gemeinsamen Projektes nachzudenken und zu entscheiden. Derzeit formulieren wir unsere Ziele für unsere Familienpastorale. Im März laden wir alle Interessierten zu einer Zukunftswerkstatt ein. Viele Ideen und Gedanken sollen in das Projekt einfließen.
Herbstfest
Trotz kühler Temperaturen und beinahe Regen haben sich Interessierte und Mitstreiter in der „Alten Gärtnerei“ am Höchster Stadtpark getroffen. Unsere Fahne flatterte als Willkommensgruß, beschriebene Schieferplatten ließen uns wissen was uns erwartet. Bei Kuchen, Honigbroten und Kaffe konnten wir hören und erklären wie der Abend verlaufen soll .Mit Gartenscheren und Sägen ausgestattet machten sich Gartenfreunde auf den Weg die Weidenkapelle in Form zu bringen.
Die Bank Sehnsucht
Eine Botschaft flatterte ins Pfarrbüro!
Es wird eine Bank verschenkt die in Frankfurt ein Teil einer Ausstellung war. Diese Bank kam vom Architekturbüro Dr. Goetz aus Wiesbaden. Er nannte die Rundbank Sehnsucht. Die dunklen Stäbe in den Löchern der Bank wurden in die roten langen Leuchtstäbe in der Mitte eingebracht und leuchteten. Der Gedanke war seinen Sehnsuchtsgedanken zu formulieren und sichtbar zu machen.