Zum Hauptinhalt springen

„Im Glauben sind wir eins“

Ökumenischer Pfingstmontags-Gottesdienst am 20. Mai 2024

Der traditionelle ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag wurde dieses Jahr im Ev. Gemeindezentrum gefeiert. Er stand unter dem Thema „Im Glauben sind wir eins“ aus dem Epheserbrief.

Nach der Begrüßung der ca. 60 Besucher durch Pfarrer i.R. U. Matthei folgten nach Eingangsspruch (Hannelore Scharf), das Kyrie und die Lobpreisung (Barbara Jung). Nach dem Eingangsgebet (Brigitte Kaschner) las Anette Schäfer das Evangelium aus Eph. 4, Verse 1 – 16. Dies war der Text, von dem drei Statements mit persönlichen Gedanken ausgingen.

Frau Gabriele Lamberth legte den Schwerpunkt ihres Statements auf die Textstelle „Ertragt euch gegenseitig in Liebe“. Sie machte anhand persönlicher Erlebnisse deutlich, wie der Glaube fremde Menschen zusammenführen kann.

Im Statement 2 bezog sich Pfr. Matthei auf die Einheit der Gemeinde und das Bild des „Leibes Christi“. In der heutigen Zeit ist die Einheit der Gläubigen sowie der Gesellschaft bedroht durch Hetze, Hass und Gewalt. Dem sollen wir uns mutig mit unserer „Versöhnungsbotschaft“ entgegenstellen.

In seinem Statement zu den Versen 11 – 16 legte Dieter Jung den Schwerpunkt auf Jesus Christus als dem Haupt der Gemeinde, die wiederum von der Beziehung zu Christus und von den Beziehungen der Gemeindeglieder untereinander lebt („Ein Leib und viele Glieder“).

Pfingstmontagsgottesdienst 20.05.b

Pfingstmontagsgottesdienst 20.05.bEs war ein sehr gut besuchter und gelungener Gottesdienst, der seinen Ausklang in dem anschließenden Zusammensein bei Speis und Trank fand. Dank an alle, die bei Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben!

Dieter Jung

(Fotos: U. Matthei)

Ähnliche Nachrichten

Ökumenischer Neujahrs-Gottesdienst 2025

Begeisterter, lang anhaltender Beifall ...

Erntedank in St. Bartholomäus

Der Kirchenchor "Cäcilia" hat gefeiert …

Wir hatten einen Grund zum Feiern!

„Gott hat Gnade erwiesen …“

Johannisfest in St. Bartholomäus 2024

Christi Himmelfahrt 2024

Christi Himmelfahrt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.