„Gott hat Gnade erwiesen …“
… und uns zum traditionellen Johannesfest in St. Bartholomäus, in diesem bis jetzt sehr „durchwachsenem“ Sommer, herrliches Wetter beschert. So konnte nicht nur die Zeit der Begegnung im Kirchgarten stattfinden, sondern gleich zu Beginn auch der Gottesdienst.
Dieser sollte rund um die Feuerschale für das später zu entzündende Johannesfeuer gefeiert werden. Dazu wurden für die Gottesdienstbesucher Bänke bereitgestellt und die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores „Cäcilia“, die den Gottesdienst mit modernem Liedgut mitgestalteten, stellten sich dahinter auf. Die vielen Gottesdienstbesucher, die kamen, fanden nicht alle Platz auf den bereitgestellten Bänken, so dass diese sich gleich an den Tischgruppen für das anschließende Fest niederließen. So stand der Chor, mit seinem Dirigenten Bernd Pichelmann am E-Piano, mitten zwischen den Menschen, die – wie immer – begeistert von der Darbietung des Chores waren. In seiner Predigt hatte Martin Roßbach, der die Wortgottesfeier gestaltete, das Thema Gnade, ausgehend von der Bedeutung des Namens Johannes – „Jahwe (Gott) ist gnädig“ bzw. „Gott hat Gnade erwiesen“ – in vielfältiger Weise betrachtet und zum Nachdenken angeregt. Dass die Gottesdienstbesucher davon sehr beeindruckt waren, zeigte sich auch noch später bei der Zeit der Begegnung, als dies immer wieder Gesprächsthema war.
So war der Gottesdienst zu Johannes dem Täufer unter freiem Himmel, mit dem Gesang des Kirchenchores unter Leitung von Bernd Pichelmann und den von Martin Roßbach gut ausgearbeiteten Texten, vor allem der Predigt, ein begeisterndes Fest des Glaubens.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte die "Einweihung" des Foodsharing-Schranks am Gemeindezentrum. Auch hier griff Martin Roßbach bei seiner Ansprache nochmal das Thema „Gnade“ auf. Die große Anzahl Gottesdienstbesucher, die zur Einweihung mitgekommen war, war erstaunt über das Angebot im Schrank und viele machten im Lauf des Abends davon Gebrauch.
In der Zwischenzeit hatten sich Paul und Marcus Schröder bereits um das Grillgut gekümmert und viele fleißige Helfer das Buffett mit den reichhaltigen Salatspenden aufgebaut, so dass nach der Einweihung gleich das Buffett eröffnet werden konnte. Derweil hatte Helmut Blum an der Getränkeausgabe schon alle Hände voll zu tun!
Und, obwohl es noch hell war, wurde bereits das Johannesfeuer entzündet. Das gehört einfach dazu. Allerdings bei den an diesem Tag herrschenden Temperaturen nur in „kleiner Form“.
Die Bänke an den Biertischen waren gut besetzt und auch um die Stehtische hatten sich die Besucher versammelt. So verging die Zeit mit Essen und interessanten Gesprächen wie im Flug!
Beim Aufräumen packten dann alle mit an, so dass bis kurz nach 22:00 Uhr alle Arbeiten erledigt waren.
Bei dem tollen Wetter war es ein rundum schönes und gelungenes Fest.
Eva von Janta Lipinski